
Hast du Lust frei über Themen zu reden, die allgemein eher vermieden oder nur mit Unbehagen besprochen werden? Warum ist das so und was wäre anders, wenn wir offener mit Tabuthemen umgehen
würden? Das wollen wir gemeinsam herausfinden! Unser Gesprächsangebot soll in einem geschützten Rahmen zu neuen Ideen und eigenem Nachdenken anregen.
Am 21. März wollen wir über das Thema „Krebs” sprechen. In unserer Gesellschaft sind viele Menschen direkt oder indirekt vom Krebs betroffen, der wichtige Austausch darüber findet jedoch selten
statt. Balbina Reetz, die selber an Schilddrüsenkrebs erkrankt war, berichtet aus eigenen Erfahrungen und begleitet uns an diesem Abend.
Wir wollen uns in kleinen Übungen dem Thema annähern und uns vertrauensvoll austauschen: gemeinsam überlegen warum das Reden über „Krebs“ tabuisiert ist und welche Vorteile wir in einer
Enttabuisierung sehen.
Jede*r kann sich einbringen, frei sprechen oder auch einfach nur zuhören und beobachten. Wir legen großen Wert auf Diskretion und einen vertrauensvollen Umgang miteinander.
Damit sich jede*r in diesem Rahmen frei und geschützt fühlen kann, bitten wir um eine Anmeldung unter: tabugespraeche@kulturkram.de
Donnerstag, 21. März
19 Uhr - 22 Uhr im
Chapeau Kultur
Bahnhofstraße 26-28, 41236 MG
Organisiert von Kulturkram e.V.
Kommentar schreiben